News
Neues aus den Medien.
Informieren Sie sich über die aktuellen Themen der RHEINHESSENHALLE: Lesen Sie hier Beiträge zu den aktuellen Veranstaltungen, neuste Pressemitteilungen, Ankündigungen zu neuen Vorhaben des Managements uvm.
Vereine aus sechs Gemeinden absolvieren über 120 Trainingsstunden je Woche
(…) Gegenüber der Zeit in der alten Schulturnhalle ergaben sich durch den Neubau viele neue Übungs- und Trainingsmöglichkeiten. Konnten in der Vergangenheit parallel nur 2 Trainingsgruppen ihren Sport ausüben, so stehen mittlerweile nicht nur die 3 Hallenteile der Rheinhessenhalle, sondern auch der Bühnenbereich (insbesondere für Tanz- und Gymnastikgruppen) sowie die Kegelsportanlage, also insgesamt 5 Trainingsbereiche zur Verfügung.
(…) Mit den zusätzlichen Möglichkeiten in Monsheim haben sich auch Vereine aus Flörsheim-Dalsheim, Hohen Sülzen, Mölsheim, Mörstadt und aus Wachenheim die Rheinhessenhalle für die Ausübung ihres Sports ausgesucht.
(…) Schließlich freut sich auch die Schulleitung über die neuen Möglichkeiten und belegt mit ihren Sportstunden von Montag bis Freitag jeweils alleine 2 Hallenteile während der Unterrichtszeit.
(…) Dazu kommen die Trainings- und Spielzeiten der Aktiven des SKC Monsheim auf der Kegelsportanlage mit ihren 4 Bahnen.
(…) Zu den genannten Nutzungen als Trainingseinheiten kommen weitere Termine für Events, Sitzungen und Feiern in der Nutzung des Foyers und der gesamten Halle. Kulturveranstaltungen, Konzerte, Abiturfeiern, Fastnachtsveranstaltungen, Firmen-Events, Sportwettkämpfe (auch Regionalmeisterschaften) im Turnen, Tischtennis, Tanzen u.v.m. finden statt und die Nachfrage – insbesondere von Künstleragenturen – wird mit zunehmendem Bekanntheitsgrad der Halle größer.
Innenminister Michael Ebling hält Festrede in der Rheinhessenhalle
(…) Am 18. Juni 1924 kamen auf Einladung des damaligen Ortsbürgermeisters im Monsheimer Rathaus zahlreiche junge Männer aus der Gemeinde zusammen, um eine Freiwillige Feuerwehr zu gründen. 64 Namen stehen am Ende der Versammlung im Protokollbuch. Mit ihnen beginnt die Geschichte einer Institution, die heute fest im Ort verankert ist und das Rückgrat des Brand- und Katastrophenschutzes unserer Region bildet. Exakt 100 Jahre später haben Wehrführung und Förderverein ins Foyer der Rheinhessenhalle eingeladen, um den besonderen Anlass würdig zu feiern.
Blasorchester der Kreis-Musikschule bringt den Sound großer Leinwand-Geschichten seit 20 Jahren auf die Bühne – zum runden Geburtstag in Monsheim
(…) In der Rheinhessenhalle, jener großen neuen Konzerthalle in Monsheim, setzen die 100 Musikerinnen und Musiker noch eins drauf: (…) „Musik and Action“, die neue Ouvertüre von Ferrer Ferran, vereint Melodien aus 20 Jahren Cinephonics-Geschichte. Eine Weltpremiere.
Sinfonisches Akkordeonorchester Hessen bringt bei erster Kulturveranstaltung Klassik und Musical-Melodien auf die Bühne
(…) Schon bei der Eröffnung waren die Kommentare der Besucher von Superlativen geprägt. Und auch die Menschen im südlichen Wonnegau sind stolz auf das neue Schmuckstück. Das Raum für Sprt, aber auch Kultur bietet. Die Premiere als Konzertsaal ist jedenfalls mehr als geglückt. Zum Auftritt des Sinfonischen Akkordeonorchesters Hessen (SAkkOH) kamen geschätzt 500 Zuhörer.
Es ist geschafft. Die Rheinhessenhalle in Monsheim ist fertiggestellt.
(…) Entstanden ist mitten im Ort zwischen Kindergarten, Friedhof, alter Sporthalle und Wohnhäusern eine Dreifeldhalle, die als Multifunktionshalle für Vereins- und Schulsport sowie für Kulturveranstaltungen genutzt werden soll.
(…) „Wow was für eine Halle“ – das habe sie beim Hereinkommen gedacht, erzählte Ministerpräsidentin Dreyer.
(…) Nun steht aber endlich der Termin für die offizielle Einweihung und somit rückt auch der Trainingsbeginn der Sportlerinnen und Sportler aus den Vereinen der VG in der neuen Halle näher. Am Samstag, 6. Mai 2023 um 15:00 Uhr wird die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Monsheim erwartet, um die neu „gute Stube“ der Verbandsgemeinde und der gesamten Region gemeinsam mit VGBürgermeister Ralph Bothe und Repräsentanten aus Kommunalpolitik, Sport, Kultur, Wirtschaft, Tourismus und Hilfsorganisationen einzuweihen und ihrer Bestimmung zu übergeben. Am Sonntag, 7. Mai 2023 ist dann ein ganztägiger „Tag der offenen Tür“ geplant, an dem alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Monsheim und Umgebung sich selbst einen Eindruck von dem Bauwerk und seinen enormen Möglichkeiten für Sport, Kultur und gesellschaftliches Leben verschaffen können.
(…) „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, alle Beteiligten sind derzeit im Stress und arbeiten unter höchster Anspannung“, verdeutlicht Bürgermeister Ralph Bothe, „aber es ist für uns alle auch unglaublich schön zu sehen, dass sich die Arbeit der letzten Jahre gelohnt hat und die Halle eine echte Bereicherung für die gesamte Region sein wird und unzählige Möglichkeiten für Vereine, Sport und Kultur eröffnet.“
Mit einem Festakt ist am vergangenen Samstag nach rund vierjähriger Bauzeit die Rheinhessenhalle in Monsheim offiziell eingeweiht worden. Mehr als 600 geladene Gäste aus Politik, Sport, Kultur, Wirtschaft und Verwaltung konnte Bürgermeister Ralph Bothe im neuen Sport- und Veranstaltungszentrum der Verbandsgemeinde Monsheim begrüßen.
(…) Als Ehrengast hielt die rheinlandpfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Festrede. Sie zeigte sich beeindruckt von der modernen Architektur und den vielfältigen Möglichkeiten, welche die Halle für Vereine und Kulturschaffende bietet: „Das Ehrenamt hat hier einen breiten Raum bekommen. Die Rheinhessenhalle wird zu einem regen Vereinsleben beitragen und die Gemeinschaft stärken!“
(…) „Es ist ein herausragender Tag für unsere Verbandsgemeinde“, hob Bürgermeister Ralph Bothe hervor, „denn für viele von uns ist ein Traum Wirklichkeit geworden!“
(...) Parallel dazu entsteht unterdessen auch das „Herzstück“ der zukünftigen Sport- und Veranstaltungshalle: Die Firma Diaplan hat mit dem Sporthallenausbau begonnen. Installiert wurden bereits die umlaufenden Prallwände mit Dämmung, die Hallentüren und erste Sportgeräte, welche fest an Wand oder Decke verankert werden. Nach Fertigstellung der Wände wird der speziell gefederte Sportboden mit seiner aufwändigen Unterkonstruktion eingebaut und zeitgleich soll auch die Tribüne mit Sitzplätzen, Absturzsicherungen und Glaselementen gestaltet werden. Auf der Bühne müssen neben technischen Komponenten insbesondere noch der Parkettboden und die Faltwand als Abtrennung zum Hallenbereich eingebaut werden. (...)
(…) Das größte Einzelprojekt in der Geschichte der Verbandsgemeinde Monsheim, der Neubau der „Rheinhessenhalle“
(…) Nach der offiziellen Einweihung mit einem Festakt, an welchem auch Ministerpräsidentin Malu Dreyer teilnehmen wird, besteht am Sonntag, 07. Mai 2023 in der Zeit von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, die neue Halle kennenzulernen und alle Räume zu erkunden. Dabei können sie sich persönlich einen Eindruck davon verschaffen, welche Möglichkeiten das neue Sport-, Kultur- und Veranstaltungszentrum der Verbandsgemeinde Monsheim bietet.
(...) „Als ich vorhin hier vorbeigefahren bin, dachte ich: mein lieber Mann“, gestand Roger Lewentz (SPD), Minister des Inneren und für Sport, anlässlich des Richtfestes der Rheinhessenhalle. Schon bei der Antragstellung und beim Spatenstich im Mai vergangenen Jahres sei ihm bewusst geworden, dass dieses Projekt etwas ganz Besonderes sei.
(...) ... immerhin 4,3 Millionen Euro schießt das Land dazu. „Monsheim ist uns lieb und teuer“, meinte Lewentz augenzwinkernd. „Das ist bisher der höchste Landeszuschuss in Rheinhessen überhaupt“, erklärte Verbandsbürgermeister Ralph Bothe (SPD). Und die Rheinhessenhalle sei das größte Bauprojekt der VG seit dem Windpark in Wachenheim.
(...) »Das ist ein Gebäude mit Wow-Effekt und das schon im Rohbau“, zeigte sich Landrat Heiko Sippel (SPD) begeistert. (...)
Anschrift & Kontakt
Verbandsgemeinde Monsheim
Alzeyer Straße 15, 67590 Monsheim
Tel. 06243-1809-29,
e-Mail rheinhessenhalle@vg-monsheim.de
Standortadresse
RHEINHESSENHALLE
Gerd-Heinz-Schilling-Straße 1
67590 Monsheim
Rheinland-Pfalz, Deutschland
Haltestelle RHEINHESSENHALLE
Anschrift & Kontakt
Verbandsgemeinde Monsheim
Alzeyer Straße 15, 67590 Monsheim
Tel. 06243-1809-29,
e-Mail rheinhessenhalle@vg-monsheim.de
Standortadresse
RHEINHESSENHALLE
Gerd-Heinz-Schilling-Straße 1
67590 Monsheim
Rheinland-Pfalz, Deutschland
Haltestelle RHEINHESSENHALLE